33 Minuten mit Double Cross (Bundle for Ukraine-Special)

Ich habe mir das Bundle for Ukraine geholt und war natürlich schwer überfordert von den 998 Spielen und Spielunterlagen für irgendwelche obskuren Pen&Paper-Rollenspiele. Also habe ich den Zufall mal wieder bestimmen lassen, um wenigstens eines der Spiele aus dieser Sammlung anzuspielen.

Ethik und Moral in Computerspielen // Oblivion

Screenshot aus Oblivion

Über Morrowind und Skyrim habe ich in dieser Reihe schon geschrieben und bin dabei zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen gekommen, wie dort Ethik und Moral dargestellt wird - oder eben auch nicht. So liegt es nahe, dass auch Oblivion, also der vierte Teil der Elder Scrolls Reihe, ein paar Besonderheiten auf Lager hat. Und von denen möchte ich im folgenden schreiben.

Ethik und Moral in Computerspielen // Pathfinder: Kingmaker

Screenshot aus Pathfinder: Kingmaker

Wenn ich König wär, wäre mein Geburtstag Feiertag, dann müsste ich mir nicht mehr frei nehmen, um frei zu haben. Es ist aber zu befürchten, dass mein Volk erwartet, dass es jedes Jahr ein rauschendes Fest gibt, so eine große Superveranstaltung mit Straßenumzügen, lauten Partys und vielen vielen Menschen. Das wäre zur Zeit zwar aus hygienetechnischen Gründen eh nicht möglich, aber so Großveranstaltungen sind mir eigentlich immer unangenehm. Vielleicht ist es ganz gut, dass ich nicht König bin.

Ethik und Moral in Computerspielen // Morrowind

Gelehrte und ungelehrten Menschen allerorts streiten sich seit Jahr und Tag, welches Spiel der Elder Scrolls Reihe am Besten ist. Die einen sagen Skyrim (Drachen!), die andern Oblivion (die Quests!) und wieder andere Morrowind (die Gilden!). Es gibt sicherlich auch ein paar Verwegene, die Daggerfall (unsäglich rießige Spielwelt!) anbringen. Ich selber kann mich nicht recht entscheiden - und hab auch gar keine Lust das zu tun. Ich möchte mir viel lieber anschauen, wie die Reihe Ethik und Moral darstellt und behandelt.